SPENDENLAUF Der Spendenlauf findet an der GMS Waghäusel statt. Für jede gelaufene Runde (1,5 km) sammeln wir Geld für unsere Schule und eine Bildungspatenschaft.

 

Hier der Flyer zum Spendenlauf: Flyer Spendenlauf

von Klaus Angermann, ehemals ZDF-Ringer-Reporter (in Auszügen wiedergegeben)

Seine Handschrift hat das Ringen in Deutschland über Jahrzehnte mitgeprägt: als Multifunktionär und Meister des Organisierens in Nordbaden und beim KSV Kirrlach; als langjähriger Presse-Referent des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) und unermüdlicher Berichterstatter. Nun ist er 80 Jahre geworden, am letzten Freitag, am 10.März 2023: DRB-Ehrenmitglied und KSV-Ehrenvorstand Peter Weber - schlechthin ein Urgestein hierzulande der ältesten Zweikampfsportart der Welt.

Um das zu verdeutlichen: mehr als 50 deutsche Ringer-Meisterschaften hat Peter Weber organisiert, Er war Leiter des Wettkampfbüros einer Junioren-Weltmeisterschaft (Schifferstadt 1986), Höhepunkt seiner „Offiziellen-Laufbahn“ war aber sein Mitwirken bei der Organisation der Olympische Sommerspiele in München 1972.

Doch es gilt noch mehr Verdienste von Peter Weber zu würdigen: so war er im Laufe von fast sieben Jahrzehnten beim Nordbadischen Ringerverband (NBRV) u.a. Vizepräsident, Geschäftsführer, Sportwart, Jugendleiter, Rechtsausschussvorsitzender und stand ein paar Jahre als Kampfrichterreferent auch auf der Matte. Im Stadtrat von Waghäusel war Peter Weber eine Wahlperiode vertreten. Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kirrlacher Vereine war er die treibende Kraft bei der Einführung des damaligen Heimat- und Straßenfestes in der Kirrlacher Oberdorfstraße.

Den 1. Vorsitz beim KSV Kirrlach, mit damals nahezu 500 Mitgliedern, hatte er 1966 im Alter von gerade einmal 23 (!) Jahren übernommen und bis ins Jahr 1971 inne. 1973 wurde er nochmals zum 1. Vorsitzenden gewählt, was er bis 1977 blieb.

Angefangen hatte alles in Webers Geburtsort Kirchheim bei Heidelberg. Sein Vater Peter war bei der dortigen SG Gewichtheber, doch den Junior packte mehr der Ringkampf. Ein Super-Talent auf der Matte war Knabe Peter nicht gerade; dafür aber klasse im Schreiben und Rechnen. Was Wunder, Peter Weber wurde damals mit 14 (!) Jahren Schriftführer und Kassierer der Ringer der SG Heidelberg-Kirchheim. Der Beginn (s)einer Leidenschaft fürs Ringen bis heute.

Allzeit hochgeschätzt, Peter Webers kompetente, ehrliche, auch kritische „Feder“, 12 Jahre auch als Pressereferent der deutschen Ringer. Er hatte damals, 1996, quasi über Nacht, in große Schuhe schlüpfen müssen: weil sich Karl-Adolf-Scherer, die langjährige, mitbestimmende Handschrift des DRB, vom DRB trennte. In die „Presche“ war Peter Weber damals auch sofort gesprungen, als er den Ergebnisdienst für das Ringen übernahm und fortan die Medien noch am gleichen Ringkampfabend per Telefax mit Ergebnissen der Bundesligen versorgte, als es noch kein Internet, sondern nur den Videotext als Medium der deutschlandweiten Information gegeben hatte. Bereits im Alter von 29 Jahren war er Bundesjugendleiter der Ringer.

Viel Anerkennung galt auch seinen Berichten von allen Großereignissen des Mattensports. Mit Können und Herz von Weber präsentiert im DRB-Presseorgan „Der Ringer“. Von den Lesern besonders geschätzt, allmonatlich auf Seite 3: Peter Webers „Der Kommentar“.

Glückauf, lieber Peter Weber, für die Zukunft! Auf eine noch lange schöne Zeit mit Deiner Familie: mit Deiner verständnisvollen Lebens-Partnerin Anna sowie Deinen Söhnen Gerhard (57, .1. DM 1991) und Claus (55, Sportchef der Rhein-Neckar-Zeitung), die Dich auf dem Foto stolz umrahmen, als 2009 der langjährige Präsident Manfred Werner - Dich zum „Ehrenmitglied des DRB“ ernannte. Eine Ehre für die Ewigkeit.

 

Peter Weber wird 80

Quelle: KSV Kirrlach

Am letzten Wochenende fanden in Heidelberg die nordbadischen Landesmeisterschaften im freien Stil statt. Dabei holten unsere 9 Nachwuchsringer, die am Samstag von Jugendtrainer Jens Gottfried betreut wurden, in der C-Jugend folgende Plätze: 2. Landesmeister wurde Tim Ackermann bis 26 kg. Jeweils 3. Landesmeister wurden David Winschel bis 48 kg (1 Punktsieg mit 15:14 und 2 Schulterniederlagen) und Marvin Geiß bis 58 kg. Den undankbaren 4. Platz belegte Nero Egner bis 48 kg, wie auch Marvin Wirth in der Klasse bis 34 kg..

Bei der B-Jugend wurde Maximillian Gerlach bis 35 kg 4. Landesmeister bei 7 Teilnehmern und einem Schultersieg. In der gleichen Altersklasse belegte Noah Neumann in der Klasse bis 48 kg Platz 5. Ilja Winschel holte bis 38 kg unter 9 Teilnehmern Platz 8 nach einem Schultersieg. Den 6. Platz errang Jakov Winschel bei der A-Jugend bis 60 kg bei 9 Teilnehmern nach einem Schultersieg.

Am Sonntag starteten 7 D-und E-Jugendliche bei den Landesmeisterschaften an gleicher Stelle. Sie wurden dabei von Jugendcoach Pierre Heuser betreut.

Bei der D-Jugend wurde Mikka Heiler in der Klasse bis 37 kg Vizemeister. Die Bronzemedaille errangen Juno Egner (23 kg), Mats Born (28 kg) und Seli Altintas (25 kg). Bei den E-Jugendlichen gab es drei Medaillen durch Süleyman Yalcin (33 kg), Timo Scholl (19 kg) und Robert Brecht (24 kg).

Scheckbergabe

Regionalmarktleiter Jörg Scudlo (Mitte) von der Volksbank Kraichgau bei der Scheckübergabe an 1. Vorständin Svetana Gerlach (links) und Jugendleiterin Eylin Rolli (rechts)

 

Bereits im letzten Jahr erhielt der KSV Kirrlach von der Volksbank Kraichgau eine Spende von 1.000 Euro. Nunmehr fand vor zwei Wochen die symbolische Scheckübergabe statt. Der Regionalmarktleiter der Volksbank Kraichgau, Herr Jörg Scudlo, hatte hierzu in der Filiale in Oberhausen unserer 1. Vorständin Svetlana Gerlach und unserer Jugendleiterin Eylin Rolli eingeladen. Die Spende diente der Anschaffung von neuen Ringertrikots für unsere Schülermannschaft. Den Restbetrag für einen kompletten Trikotsatz steuerte unser Aktiver Andras Tamas bei. Der KSV Kirrlach und insbesondere die Schülermannschaft bedanken sich bei der Volksbank Kraichgau und Andras Tamas.

Am letzten Samstag fanden die Landesmeisterschaften der Männer und männlichen A- bis C- Jugendlichen im griechisch-römischen Stil in Weingarten statt. Auf lediglich 2 Matten in der Heimstätte des ehemaligen Deutschen Mannschaftsmeisters, des SV Germania Weingarten, stellten sich insgesamt 181 Teilnehmer dem Wettbewerb. Mit einem Vizemeistertitel bei den Männern, zweimal 4. Platz, einem 5. Platz, einem 6. Platz  und einem 9. Platzierten traten die von Marco Brenner betreuten KSVler den Heimweg an. Heraus ragte dabei die Silbermedaille von Adras Tamas in der Klasse bis 67 kg in der der Kirrlacher unter 8 Wettbewerbern den Vizemeistertitel erringen konnte. Gut begonnen hatte es für Andras Tamas in seiner Gruppe, konnte er doch gleich im Auftaktkampf sich gegen den Reilinger Philipp Pfahler für die Niederlagen im Rundenkampf mit einem 5:2-Erfolg revanchieren. Danach gewann Adras Tamas jeweils überhöht mit 8:0-Punkten gegen den Malscher Ali Aydogdu und den Ispringer Molen Amiri. Lediglich im Finale um den Meistertitel unterlag er dem bundesligaerfahrenen Virgil Munteanu aus Schriesheim auf Schultern nachdem er sich in den Vorkämpfen verletzt hatte und er so nicht mit vollem Einsatz agieren konnte. In der gleichen Gewichtsklasse errang Lukas Sitzler den 4. Platz. Nach zwei überhöhten Siegen gegen mit 6:14 gegen Danil Blaikher (Ladenburg) und 8:0 gegen den Weingartener Sascha Wolf unterlag er im Gruppenfinale den späteren Tamas-Bezwinger Munteanu. Im Kampf um Bronze musste er sich dem Reilinger Pfahler mit 0:9 geschlagen geben. Cedric Freidel begann in der Kategorie bis 97 kg mit einem 8:0-Erfolg gegen Milad Machsudi aus Schriesheim, kassierte dann aber zwei Niederlagen in Folge (0:9 gegen Wyrich/Weingarten und auch gegen Jonas Huber/Malsch). Im Kampf um Platz 5 legte er Rohat Oguz / Hemsbach bei einer 8:2-Führung auf beide Schultern. Recep Erdogan wurde in der Klasse bis 72 kg nach zwei Schulterniederlagen (gegen Ahmadi/Graben und Hassani/Daxlanden) Neunter.

Bei den C-Jugendlichen errang Leonardo Winschel einen undankbaren 4. Platz in der Klasse bis 38 kg. Im Nordischen Turnier (jeder gegen jeden) unterlag er Rötten/Weingarten, Drzyzga/Ladenburg und Burzew/Weingarten jeweils auf Schultern. Sein Bruder Ricardo Winschel belegte in der B-Jugend in der Klasse bis 52 kg nach ebenfalls drei Niederlagen den 6. Platz. Dabei war er Roispich/Ladenburg, Dimitri Crigmont /Ispringen und Robert Gleim/Ladenburg jeweils auf Schultern unterlegen.

Am Tag davor traten die Frauen und weiblichen Schüler und Jugendlichen zu den offenen Landesmeisterschaften auch in der Weingartener Arena an. Laura Schmitt konnte dabei die Bronzemedaille in der Klasse bis 53 kg bei den Frauen erringen. Dabei gewann und unterlag sie je zweimal. Die Siege erzielt sie überhöht nach Punkten (11:0) bzw. auf Schultern. Gegen die spätere Siegerin Emilie Hasse/Hösbach war Laura 1:6 unterlegen und gegen Sina Moosmann hatte sie äußerst knapp mit 3:4 das Nachsehen. Jamie-Lee Rolli erreichte bei den Frauen bis 68 kg den 6. Platz, ihre Schwester Taylor-Jane belegte bei der weiblichen B-Jugend bis 58 kg den 7. Platz.

Die nächsten Landesmeisterschaften im freien Stil der Männer und A-. B- und C-Jugendlichen finden am Sa., 25.02.2023 im Sportzentrum Nord in der Sporthalle des Olympia-Stützpunktes in der Tiergartenstr. 126 in Heidelberg statt. Veranstalter ist der AC Rohrbach. Die Kämpfe beginnen für die Jugendlichen um 10.30 Uhr und für die Männer ab 14.30 Uhr.

   
© KSV Kirrlach 1910