Sommerfest  

   

Rolf Würges Turnier  

   

Sonstiges  

   

Anmeldung  

   

„Nach der Runde ist vor den Meisterschaften.“ Dieser Spruch gilt seit Jahren für die Ringer/innen, die neben den Kämpfen während der Mannschaftsrunde sich auch den Wettkämpfen der Landes- und Deutschen Meisterschaften stellen. 

Beginnen wird die "Meisterschafts-Saison" mit den Wettkämpfen der weiblichen Jugend und Frauen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften beim AB Wurmlingen (in der Nähe von Tuttlingen) in Württemberg. Dort werden  am Samstag, 25.01.2025 in den Altersklassen U 12, U 14, U 17 und bei den Frauen die Baden-Württembergischen Meisterinnen ermittelt.  

Am gleiche Tage (25.01.2025) finden die Landesmeisterschaften der männlichen Jugend U 12, U 14, U 17 und der Männer beim SVG Niederliebersbach im griechisch-römischen Stil statt. Gerungen wird in der SVG Sporthalle in Niederliebersbach.

Am Samstag, 01.02.2025, gilt es die Baden-Württembergischen Meister bei den U 20-Junioren zu ermitteln. Ausgetragen werden die Wettkämpfe in der Schriesheimer KSV-Halle in beiden Stilarten. 

Am Tag darauf, somit am 02.02.2025, sind die männlichen Ringer der Altersklassen U 12, U 14, U 17 und der Männer auch in der Schriesheimer KSV-Sporthalle auf den Matten, um die Landesmeister im freien Stil zu ermitteln. 

Bei den beiden Meisterschaften der Männer sind auch Starter aus anderen Landesverbänden startberechtigt. 

 

Terminvorschau

Sa., 25.01.2025    Baden-Württembergische Meisterschaft Weiblich beim AB Wurmlingen / WTB (Elta Halle Wurmlingen,      Frauenwiesen 1, 78573 Wurmlingen)

Sa., 25.01.2025    LM– Männer/U17-/U14-/U12-Jugend Gr.-Röm. SVG Nieder-Liebersbach

So., 26.01.2025    U10-/U8-Turnier mit Wiesel/RiKa-Abnahme SVG Nieder-Liebersbach

Sa., 01.02.2025    Baden-Württembergische Meisterschaft U20: RG Kurpfälzer Löwen (KSV-Halle, Am Sportzentrum,       Schriesheim)

So., 02.02.2025    LM – Männer/U17-/U14-/U12-Jugend Freistil S. 4 RG Kurpfälzer Löwen ins Schriesheim 

Der KSV Kirrlach wünscht allen Ringerinnen und Ringern, sowie deren Familien,  Mitgliedern, Anhängern, unseren Sponsoren und allen Freunden des Kirrlacher Kampfsports ein gesundes und glückliches Jahr!

Weihnachtsmann bringt dem Nachwuchs Softshelljacken des Sponsors Elektro Jürgen Heiler 

 So viele Geschenke waren von der Jugendleitung seit Jahren nicht mehr bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des KSV Nachwuchses zu verteilen. Hat der KSV Kirrlach doch die seit Jahren größte Anzahl an Nachwuchssportlern im Training und bei Kämpfen auch auf der Matte. So war die Jugendleitung fast schon gezwungen zu einer zeitgeteilten Weihnachtsfeier einzuladen. Gekommen waren dennoch so viele, dass der Platz im Clubhaus des FC Olympia dafür jeweils bei der früheren Feier für die Kleineren und dann bei der späteren Feier für die Grösseren gerade so ausreichte. Einen geschäftigen Abend hatte dabei der Weihnachtsmann, der die von der Fa. Elektro Jürgen Heiler aus Waghäusel-Kirrlach gesponsorten Softshelljacken an die Nachwuchssportler verteilen durfte. Diese Überraschung war gelungen, können die Schülerinnen und Schüler diese SoftshellJacke sowohl zu den Auswärtsfahren als auch zum „Gewichtmachen“ gut gebrauchen. Ein Essen rundete die gelungenen und vielbesuchten Weihnachtsfeiern jeweils ab. 

  DANKE: Der Fa. Elektro Jürgen Heiler aus Waghäusel-Kirrlach sei der Dank der Nachwuchsringer, deren Eltern und der KSV-Verwaltung an dieser Stelle recht herzlich ausgesprochen.  

1 Bild Weihnachtsfeier Jugend

Quelle: KSV Kirrlach

 

 Undankbarer 4. Platz beim Endrundenturnier 

Am 3. Adventssonntag fand das Endrundenturnier der Schüler in Ladenburg statt. Für dieses hatte sich die KSV-Nachwuchsmannschaft nach dem zweiten Tabellenplatz in der Schülergruppe nach achtjähriger Pause erstmals wieder qualifiziert. Schon während den Saisonkämpfen hatte das Nachwuchsteam des KSV Kirrlach durch die große Anzahl an jungen Kämpferinnen und Kämpfern in allen Gewichtsklassen beeindruckt. Gerade das spricht für die tolle Arbeit des Trainerteams und dem starken Einsatz der Jugendleitung auch abseits der Matte. Es tut sich also wieder was beim Kirrlacher Nachwuchs.

Im stark besetzten Turnier trafen sie sowohl auf den amtierenden Meister, als auch auf den Deutschen Vizemeister. Das Team um die Trainer Pierre Heusser, Jens Gottfried und Andras Tamas hatte dabei erneut die Möglichkeit, Kampferfahrung zu sammeln und errang den undanbaren 4. Platz. Bei ursprünglich in die Saison gestarteten 14 Mannschaften war dies ein beachtlicher Schritt nach vorne. Besonders hervor tat sich Timo Scholl, der sich gleich gegen drei Gegner durchsetzen konnte. Aber auch der Rest der Truppe zeigte viel Kampfeswille, Teamgeist und gesunden Ehrgeiz, um auf einem Endrundenturnier mit solchem Niveau bestehen und gegen- oder sogar mithalten zu können. Das gute Abschneiden bei diesen Endrundenturner lässt auf eine erneut erfolgreiche Saison im Spätjahr 2025 hoffen.

 

KSV Schler mit Platz 4 beim Endrundenturnier 2024

Quelle: KSV Kirrlach

Toller Ringkampfsport beim Heimsieg über den Lokalrivalen

Einen tollen und bis zum letzten Gefecht höchst spannenden Ringkampfabend bot sich den ca. 400 Zuschauern in der Kirrlacher Rheintalhalle beim Lokalkampf des KSV Kirrlach gegen die schon als Meister der Verbandsliga feststehende Reserve der RKG Reilingen-Hockenheim am letzten Freitagabend. Begonnen hatte der Kampfabend mit zwei vollbesetzten Ringerteams bei denen jedoch auf beiden Seiten Stammkräfte verletzt bzw. beruflich verhindert fehlten. Bei 5:5 Einzelsiegen, die in den unten Klassen alle an die Gäste und in den oberen Klassen alle an Kirrlach gingen, blieb es so bis zu Ende spannend. Zum Schluss stellte Lukas Sitzler mit einem Schultersieg den 20:17-Erfolg des KSV Kirrlach sicher. Gleich zu Beginn zeigte das Reilinger Nachwuchstalent Lenny Wörner seine Klasse und schulterte den Kirrlacher Pascal Kiefer schon in der 2. Minute. Der verletzte Marco LIebgott hatte sich in den Dienst seines Teams gestellt und ließ sich zu Beginn vom Kirrlacher Arijan Mula schultern. Sage und schreibe 52 Punkte sahen die Zuschauer im Kampf bis 61 kg zwischen dem Kirrlacher Moritz Stork und dem Reilinger Christiano LIebzeit. Zu Beginn konnte Stork noch mithalten, musste dem Gast jedoch am Ende nach einigen Durchdrehern 4 Punkte bei seiner 18:34-Niederlage überlassen. Den 8:8-Ausgleich stellte der Kirrlacher Cedric Freidel mit einem Schultersieg in der 3. Minute gegen Sebastian Genthner her. Für die 12:8-Gästeführung sorgte Philipp Pfahler, der Leon Lohr 24 Punkte abknöpfte, denen Lohr lediglich 6 entgegenzusetzen hatte. Noch vor der Pause gab es dann den letzten Kampf unserer Trainerin Laura Schmitt (Bericht folgt).  Zum Ende der Pause brillierte die Kirrlacher Tanzgruppe BODYROCKERS mit einer Showeinlage zu einem ABBA-Medley in den passenden Kostümen. Im ersten Kampf nach der Pause zeigte der 18-jährige Ramazan Özkan mit tollen Beinangriffen, was er in der Kirrlacher Ringerschmiede schon gelernt und sich zu damit zu einem Stammringer der Verbandsliga entwickelt hat. Mit einem 16:0-Punkterfolg schickte er Milos Muzdeka vorzeitig zum Duschen. Pech hatte KSV-Ringer Dustin Oechsler bei seiner 3:5-Niederlage gegen Finn Kai Schwalbe, dem er erst kurz vor Kampfende die Führung und damit auch den Sieg überlassen musste. Dennoch lag in diesem Kampf der Schlüssel zum Kirrlacher Erfolg, denn danach gab es beim Stand von 13:12 für die Gäste noch zwei Erfolge für Kirrlach und lediglich noch einen Sieg für den feststehenden Meister. Zunächst holte Recep Erdogan im klassischen Stil einen 20:1-Erfolg eine halbe Minute vor Kampfende gegen Marco Ries. Andras Tamas konnte zwar zu Beginn gegen den körperlich stärkeren Reilinger Azoidis mithalten, lag aber nach einer sehenswerten Schleuder des Gastes gleich nach der Pause auf beiden Schultern. Den vielumjubelten Kirrlacher Sieg  und damit die erste und einzige Saisonniederlage der Gäste machte dann Lukas Sitzler an einem gelungenen Ringkampfabend perfekt. 

Kampf gegen Reilingen

Quelle: KSV Kirrlach

 

Schüler mit einem starken 4. Platz beim Endrundenturnier 

Am letzten Sonntag reiste unser Nachwuchsteam zum ersten Mal nach einigen Jahren wieder zum Endrundenturnier des Nordbadischen Ringerverbandes. Dabei ermittelten die beiden besten Mannschaften der drei Nachwuchsgruppen den Meister. Am Ende sprang für den KSV ein undankbarer 4. Platz heraus. Gegen Meister Graben-Neudorf und Vizemeister Kurpfälzer Löwen gab es zwar die erwarteten Niederlagen, allerdings wäre die Niederlage gegen den Drittplatzierten  KSV Ispringen durchaus vermeidbar, wenn nicht einige Leistungsträger ausgefallen wären. Gegen den KSV Hemsbach blieb man klarer Sieger. Dennoch darf man mit dem Abschneiden des Kirrlacher Nachwuchses zufrieden sein. Die Schüler freuten sich in diesem Tagen nicht nur über den 4. Platz, sondern auch über die SoftshellJacke unter dem KSV-Weihnachtsbaum, die von der Fa. Elektro Jürgen Heiler (Danke an Jürgen Heiler) gesponsort wurde.

23:8-Auswärtssieg in Hemsbach

Am letzten Samstag kehrte der KSV Kirrlach mit einem 23:8-Erfolg vom Kampf beim KSV Hemsbach zurück. Nach zuletzt zwei Niederlagen (Malsch/Ispringen) gelang in Hemsbach ein ungefährdeter Sieg, auch wenn Kirrlach die Klasse 80 kg (Fabian Knopf ist weiterhin verletzt) kampflos abgeben musste. Lediglich noch eine Niederlage kassierten die Gäste bei der Schulterniederlage von Lukas Sitzler. Insgesamt gingen 8 Kämpfe an Kirrlach. Cedric Freidel war kampflos zu 4 Punkten gekommen. Wiederum erfolgreich waren die Nachwuchsringer Arjan Mulat und Ramazan Özkan (Schultersiege) und Bulut Simsek (10:5-Erfolg) , die immer besser in der Verbandsliga Fuß fassen. Der wieder genesene Moritz Stork schulterte seinen Gegner. Leon Lohr gewann knapp mit  9:7, Dustin Ochsler schaffte ein 5:0 und Jonas Sitzler siegte souveräne mit 9:3.   

Nachwuchsteam beim 3:38 in Graben chancenlos 

Am letzten Samstag unterlag unser Schülerteam erwartungsgemäß beim KSC Graben-Neudorf. Am Ende stand ein 38:8-für die Gastgeber. Lediglich Samuel Haag konnte einen Sieg auf der Matte erzielen, in dem er seinen Gegner schulterte. Weitere 4 Punkte kamen von Emir Holat (kampflos). Eine Schulterniederlage kassierte Nero Egner. Eine solche konnten Jona Herzog, Oguzhan Erdogan, Enes Elyesa Holat, Leo Ullrich, Emir Erdogan und Luan-Etienne Würges zwar verhindern unterlagen ihren Gegner aber mit mehr als 14 Punkten. Lediglich David Winschel rang über die volle Zeit, musste seinem Gegner jedoch einen 15:12-Erfolg überlassen.  

 

Vorschau:

Flyer Reilingen

Meister Reilingen-Hockenheim II zu Gast in der Rheintalhalle 

An diesem Freitagabend, 13.12.2024, 20.30 Uhr hat der KSV Kirrlach im letzten Saisonkampf den Nachbarn von der RKG Reilingen-Hockenheim in der Rheintalhalle zu Gast. Die Reserve des 2. Bundesligisten konnte nach dem Sieg gegen Ispringen in der letzten Woche die Meisterschaft als ungeschlagenes Team feiern. Sofern bei unserem Team wieder alle Verletzten einsatzbereit sind, kann von einem spannenden Lokalderby ausgegangen werden. Bei diesem Kampf gibt es auch einen Showkampf, mit dem sich Laura Schmitt vom aktiven Ringkampfsport verabschieden wird. Eine Showeinlage mit den Bodyrockers ist geplant. Es wird wieder eine Ringerbar für ein gemütliches Beisammensein nach dem Kampf angeboten. 

Schüler starten beim Endrundenturnier 

Am Samstag, 14.12.2024. reist unser Nachwuchsteam zum ersten Mal nach einigen Jahre wieder zum Endrundenturnier des Ringerverbandes. Dabei treffen beiden besten Mannschaften der drei Nachwuchsgruppen aufeinandertreffen. Das Turnier findet in der Logdengauhalle in Ladenburg statt. Favoriten sind der KSC Graben-Neudorf und Kurpfälzer Löwen (KG Ladenburg/Schriesheim), die jeweils souverän ihre Gruppe gewinnen konnten. Die weiteren Gegner sind die Teams vom KSV Ispringen, SV 98 Brötzingen und KSV Hemsbach. Ein vorderer Platz wäre für das Schülerteam schon eine kleine Überraschung. 

Termine

Fr., 13.12.2024 Rheintalhalle Kirrlach (!Achtung: Neuer Termin!)

20.30 Uhr KSV Kirrlach – RKG Reilingen-Hockenheim II 

Sa., 14.12.2024 Lobdengauhalle Ladenburg

Schülerendrundenturnier

Thilo Dicker beendet aktive Ringerlaufbahn

Unser ehemaliger Aktiver Thilo Dicker (Deutscher B-Jugendmeister 2007) hat am letzten Freitag beim Kampf der RKG Reilingen-Hockenheim in der 2. Ringer-Bundesliga gegen den KSV Rimbach seine aktive Ringerlaufbahn beendet. Nach einem fulminanten Auftritt bei seinem 16:0-Erfolg mit sehenswerten Beinschrauben zog Thilo Dicker seine Ringerschuhe unter Tränen aus und verabschiedete sich so mit einer grandiosen Leistung unter dem Applaus von über 500 Zuschauern, darunter auch einige seiner ehemaligen Teamkameraden mit KSV-Trainer Markus Tomasovic und sein ehemaliger KSV-Coach Gerhard Weber. Die sich daran anschließende Verabschiedung Thilo Dickers durch seiner Ringerkameraden von der RKG stand dem Kampf in nichts nach. Am Freitag beim Kampf gegen Reilingen-Hockenheim werden wir Thilo als Coach der Gäste erleben. 

 

Thilo Abschied 06122024

Die wiederum ohne mehrere Stammkräfte getretene Kirrlacher Ringerzehn konnte dem starken Aufsteiger vom KSV Ispringen, der vor einigen Jahren noch in der Bundesliga und Deutschen Ringerliga dominiert hatte, bei der 13:22-Niederlage am letzten Samstag nicht standhalten. So fehlten diesmal Pascal Kiefer, Moritz Stork, Jonas Sitzler, Fabian Knopf und Patrick Sauer. Sie alle wurden durch Nachwuchskräfte ersetzt, die sich erst einmal an die Verbandsliga gewöhnen müssen, aber dennoch überwiegend hoffnungsvoll agierten. Allen voran Arjan Mula, als 15-Jähriger im Schwergewicht bis 130 kg, der im freien Stil abermals überzeugen konnte und seinem Gegner nach knapp 5 ½-Minuten 20 Punkte abgenommen hatte und so technisch überlegener Punktsieger wurde. Auch Nachwuchsringer Nils Klein wollte Arjen nicht nachstehen und schulterte seinen Gegner nach knappempPunkterückstand sogar in der zweiten Kampfminute. Erst kurz vor Schluss musste sich Ramazan Özkan dem erfahrenen Ispringer Christian Wagner überhöht (0:18) geschlagen geben. Die weiteren Nachwuchskräfte Noah Neumann (0:16) und Bulut Simsek (2:17) konnten zumindest Schulterniederlagen gegen ihre wesentlich älteren Gegner verhindern, während Sergej Winschel auf Schultern unterlegen war. Neben Arijan Mula und Nils Klein konnten noch die Routiniers Dustin Oechsler (3:1) und Lukas Sitzler (17:2 wiederum im Abschlusskampf bis 75 kg im ungewohnten freien Stil) für Kirrlach punkten. Niederlagen mussten Andras Tamas (Disqualifikation beim Stand von 0:6) und Cedric Freidel (3:9 gegen den erfahrenen Thomas Wagner hinnehmen). Der KSV Kirrlach bleibt damit Dritter hinter Ispringen und der schon als Meister feststehenden Reserve von der RKG Reilingen-Hockenheim. 

Nachwuchsteam fertigt Nachbar Reilingen mit 36:12 ab 

Noch klarer als den Vorkampf in Reilingen (28:15) gewann unser Schülerteam den Rückrundenheimkampf am Samstag gegen die Nachbarn von der RKG Reilingen-Hockenheim. Diesmal stand am Ende ein 36:12-Erfolg des Teams von Pierre Heuser und Jens Gottfried auf der Anzeigentafel. Neun Kirrlacher Siegen standen lediglich drei Erfolge der Gäste gegenüber. Leo Ullrich hatte diesmal keinen Gegner und kam kampflos zu vier Zählern. Schultersiege erzielten Timo Scholl (bei 6:0 in 1.05 Minuten), Emir Holat (bei 10:4 nach 20 Sekunden), Jona Herzog (bei 4:0 nach 25 Sekunden), Robert Brecht (bei 15:9 nach 3.34 Minuten), Juno Egner (bei 3:0 nach 1,14 Minuten), David Winschen (bei 10:0 nach 1,55 Minuten), Noah Neumann (bei 4:12 Rückstand nach 3,17 Minuten), während Luan-Etienne Würges mit 22:4-Punkteführüng technisch überlegener Sieger werden konnte. Die Schulterniederlagen von Mats Born (bei 4:14 nach 1.40 Minuten), Lucas Weick (bei 0:12 nach 34 Sekunden) und die 0:16-Niederlage von Leonardo Winschel gegen den Enkel der Reilinger Legende Erich Klaus, Pius Wörner, fielen damit nicht ins Gewicht. 

Vorschau 

Am kommenden Samstag ist der KSV Kirrlach beim KSV Hemsbach in der Sporthalle des Bildungszentraums in Hemsbach, Silcherweg 8, zu Gast. Dort sollte, auch wenn wiederum viele Nachwuchskräfte zum Einsatz kommen werden, dennoch ein Sieg gelingen. Kampfbeginn in Hemsbach ist um 20.00 Uhr. Die Schüler reisen zum Spitzenreiter nach Graben-Neudorf. Alles andere als eine Niederlage wäre eine sehr große Überraschung. Dennoch wollen unsere Schüler, die enorme Erfahrungen in den Schülerkämpfen gewonnen haben, ihr Vorkampfergebnis von 12:36 im Hinblick auf das in der Woche darauf stattfindende Endrundenturnier verbessern. Gerungen wird in der Adolf-Kußmaulhalle, Friedrichstaler Str. 25. Kampfbeginn ist um 17.30 Uhr. 

Termine

Sa., 07.12.2024 Auswärtskämpfe 

17.30 Uhr KSC Graben-Neudorf Schüler – KSV Kirrlach Schüler

20.00 Uhr KSV Hemsbach – KSV Kirrlach

Terminvorschau

Fr., 13.12.2024 Rheintalhalle Kirrlach (!Achtung: Neuer Termin!)

20.30 Uhr KSV Kirrlach – RKG Reilingen-Hockenheim II 

Sa., 14.12.2024 Lobdengauhalle Ladenburg

Schülerendrundenturnier

   
© KSV Kirrlach 1910