Sommerfest  

   

Rolf Würges Turnier  

   

Sonstiges  

   

Anmeldung  

   

Am Samstag, 05.07.2025 und Sonntag, 06.07.2025 lädt der KSV Kirrlach wieder zu seinem traditionellen Sommerfest beim Radfahrverein Kirrlach an der St. Leoner Straße ein. Am Samstag steht ab 10 Uhr das beliebte Wellfleischessen auf dem Programm. Ab 16.00 Uhr starten die Tauziehwettbewerbe. Zunächst der Schüler und Jugendlichen und dann ab 18.00 Uhr der Highlight mit den offenen Stadtmeisterschaften im Tauziehen. Zu diesem können sich neben Vereinen auch Firmen, Stammtische und jegliche Vereinigungen anmelden, die Lust haben, sich im Tauziehen mit anderen Teams zu messen. Anmeldungen sind möglich unter www.ksv-Kirrlach.de. Der Abend bzw. die Nacht schließt dann mit DJ und Barbetrieb ab. Am Sonntag, 06.07.2025 geht es ab 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen weiter. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen mit Gulasch und Spätzle und für die Vegetarier werden Dampfnudel angeboten. Also schon mal vormerken: Am ersten Wochenende im Juli auf zum KSV in Radfahrerheim. 

Plakat KSV Fest 2025

Anlässlich des Integrationsfestes in Bruchsal traten einige Jugendringer und auch einige Ringer der neu formierten 2. Mannschaft den Weg in die Große Kreisstadt an, um die Kräfte mit den Sportlern des ASV Bruchsal zu messen.

Mit am Start bei den Männern waren Enes Yesilsu, Saba Chakaberia, Ramazan Özkan und Nils Klein. Ausgeglichen die Bilanz bei den Erwachsenen. Glänzen konnten Ramazan Özkan und Saba Chakaberia. Ramazan hatte zwar leichte Probleme mit dem Kampfstil seines Gegners, doch am Ende wurde er nach hoher Punkteführung Schultersieger. Saba kämpfe äußerst souverän und erzielte zu Beginn der 2. Kampfhälfte einen technischen Überlegenheitssieg. Nils Klein landete bei einem eigenen Wurfversuch in der gefährlichen Lage, konnte sich daraus nicht mehr befreien und unterlag entscheidend auf Schultern. Enes Yesilsus Gegner war ihm technisch überlegen und konnte den Kirrlacher auf beide Schultern legen.

Bei den Schülern wurden sieben Kämpfe aufgerufen. Timo Scholl und Robert Brecht mussten zweimal antreten. Allerdings waren die Bruchsaler unserem Nachwuchs so sehr überlegen, dass nicht ein einziger Sieg glückte. Am besten präsentierte sich Jona Herzog, der großen Kampfgeist zeigte, aber dennoch auch seinem Bruchsaler Gegenüber den Sieg überlassen musste.

 

Bruchsal und Pforzheim

Quelle: KSV Kirrlach

 

Dreimal Platz 1 beim Anfängerturnier in Brötzingen 

Beim Änfängerturnier am letzten Wochenende beim SV Brötzingen gingen vom KSV Kirrlach 12 Nachwuchsringer an den Start, die noch nicht allzu lange ringen. Mit dabei waren 3 Trainer mit Kyra Pech und den beiden Heuser-Brüdern Pierre und Vincent, der ab sofort auch das Trainerteam verstärkt. Insgesamt gingen 65 Teilnahmer an den Start. Vom KSV gingen 6 Kinder, die im Bambini-Training sind und auch 6 Schüler, die gerade erst vom Bambini-Training zu den Schülern gewechselt sind, an den Start.  Jüngste Starter des KSV waren bei den Bambinis Leo Heuser (18 kg) und Lion Fütterer (21 kg), die beide erst 6 Jahre jung sind. Leo gewann Gold durch seine schnellen Beinangriffe. Lion Fütterer war bei seinem ersten Turnier sehr nervös und konnte erste Turniererfahrungen sammeln. Dennoch holte er die Silbermedaille. Bei der E-Jugend waren auch Jakob Grams (25 kg) und Kalle Rothermel (29 kg) erstmals auf einem Turnier am Start. Trotz großem Ehrgeiz reichte es für beide nicht zu einem Sieg, dennoch kehrten beide jeweils mit einer bronzenen Medaille und reich an Erfahrungen nach Hause zurück. Im Bruderduell Liam gegen Colin Hofmann bis 22 kg trumphierte nach einem Hin und Herr Colin, der Platz 2 holte und Liam auf den bronzenen Platz verwies. Beide mussten sich ihrem Trainingspartner Matteo Djakovic geschlagen geben, der mit schönen Beinangriffen gegen seine beiden Vereinskameraden jeweils technisch überlegen siegreich war. Noah Pech (27 kg) belegte Rang drei, hatte aber kein Glück, denn er konnte seine Gegner je einmal auf die Schultern legen, was aber nur Punkte brachte und keinen Sieg. Am Ende fehlten wenige Punkte zu einer besseren Platzierung. Fabian Just (36 kg) konnte im ersten Kampf seinen geliebten Kopfzug anbringen, musste aber im zweiten Kampf eine Niederlage hinnehmen. Am Ende reichte es zu Silber für ihn. Souveräne wiederum agierte Samuel Haag, der sich souverän den Turniersieg mit zwei Siegen sicherte und auch im entscheidenden Kirrlacher Finale gegen Ilay Groß bis 20 kg die Nerven behielt, sodass Samuel Gold und Ilay Silber gewannen. Ilays Zwillingsbruder Cenk musste leider vor Ort aufgeben, da er sich beim Aufwärmen schwerer verletzt hatte. Deshalb beste Genesungswünsche vom KSV an Cenk Groß. Am Ende zeigten sich alle Starter zufrieden, hatten doch alle eine Medaille gewonnen (3 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze).

Svetlana Gerlach feierte 40. Geburtstag

Auch wenn unsere Vorständin Svetlana an ihrem 40. Geburtstag eine wundervolle Reise unternommen hatte, so konnte sie den Gratulationen ihrer Vorstandsmitglieder des KSV Kirrlach zu diesem runden Geburtstag nicht davon laufen. Am Tag nach ihrer Rückkehr aus dem Süden wurde sie mit den Glückwünschen überrascht. Der KSV Kirrlach gratuliert unserer 1. Vorsitzenden recht herzlich zum 40. Geburtstag.

 

 

Beim mit 161 Teilnehmer besetzten Omega medical Löwencup in Korb, einem Jugendturnier für die Altersklasse U 8, U 1, U 12 und 14, gewann Mikka Heiler die Goldmedaille in der U 12-Jugend bis 48 kg. Insgesamt 4 Starter wies das Feld in dieser Gewichtsklasse aus, sodass jeder gegen jeden einmal antreten musste. Mikka Heiler, der mit seinen Eltern in württembergische Korb als einziger Starter des KSV Kirrlach angereist war, erledigte seine drei „Aufgaben“ mehr als souverän. Alle drei Kämpfe gewann Mikka vorzeitig. Samuele Nedorna aus Remseck war beim 14:1-Überlegenheitssieg von Mikka Heiler mit seinem Latein am Ende. Danach folgten zwei Schultersiege gegen die Lokalmatadoren vom gastgebenden SC Korb. Zunächst wehrte sich Mateo Springer als Mikka ihn beim 6:6-Gleichstand auf die beiden Schultern legte. Im Schlusskampf fand sich Nino Riccardi nach einem 0:8-Rückstand selbst auf den Schultern wieder. Herzlichen Glückwunsch an Mikka für die weitere Goldmedaille in seiner Sammlung. 

Mikka Heiler gewinnt in Korb

Quelle: KSV Kirrlach

Zwar mit guten Ergebnissen, aber dennoch unter Wert gab sich Arjan Mula beim Internationalen Brandenburg-Cup am letzten Wochenende im brandenburgischen Luckenwalde geschlagen. Vier Kämpfe hatte er dort in der Gewichtsklasse bis 110 kg bei einem 5er-Starterfeld zu bestreiten. Hier traf unser Eigengewächs als amtierender Deutscher Vizemeister bei den U 17 auch erstmals auf internationale Konkurrenz. Frankreich, Österreich und Polen hatten ihre Nationalmannschaften in die Stadt vor den Toren Berlins geschickt. Starter kamen auch aus Litauen, Lettland und der Ukraine. Just gegen den Ukrainer Oleksandr Sych, der später Platz 3 belegte, musste Arijan zum Auftakt antreten. Diesem zollte er wohl zuviel Respektt und unterlag er nach 2:6-Rückstand auf Schultern. Im nächsten Kampf steigerte sich Arijan und besiegte den polnischen Nationalringer Piotr Grela knapp mit 8:7. In Kampf 3 gab Arjans Gegner Yakup Cevik vom SC Roland Hamburg den Kampf vorzeitig auf. Im Schlusskampf war sogar noch eine Medaille drin. In diesem traf Arijan auf seinen Gegner im Finalkampf der Deutschen Meisterschaft in Werdau. Und wiederum ging es knapp zu bei diesem Duell. Während Arijan bei der DM bei einem 5:5-Rückstand noch etwas riskieren musste und 5:7 unterlegen war, so behielt sein Gegner Alpay Eser (Platz 2) vom ASV Kornwestheim diesmal wegen der besseren Wertung beim 5:5 abermals mit dem knappsten aller Ergebnisse die Oberhand. Am Ende stand Platz 4 für Arijan und die Erkenntnis, dass bei dem Turnier durchaus mehr drin gewesen wäre, hatte er doch im 2. Kampf den späteren Sieger aus der polnischen Nationalmannschaft mit 8:7 besiegt und dieser nur gegen Arijan Mula eine Niederlage hinnehmen müssen. Deshalb gilt es für Arijan, der erst seit 1 ½ Jahren ringt, weiter Erfahrungen in möglichst vielen Kämpfen und beim Training zu sammeln, um solche Kämpfe nicht nur ausgeglichen, sondern auch erfolgreich absolvieren zu können. 

Am letzten Sonntag starteten Leo Ullrich und Mikka Heiler beim 31. Internationalen Turnier der Stadt Hormberg im Schwarzwald. Nach dem Motto des Hornberger Schießens gibt es dort für die Sieger kleine Kanonen zu gewinnen. Ein kleine Kanone konnte unser Nachwuchsringer Mikka Heiler mit dem 4. Platz in der Gewichtsklasse bis 53 kg bei der C-Jugenderringen. Das Hornberger Turnier ist seit jeher immer stark besetzt, sowohl von der Teilnehmerzahl (297) als auch von der Qualität der Starter. Die Teilnehmer kamen aus 47 Vereinen aus Nord- und Südbaden, Saarland, Hessen, Bayern, Rheinhessen und sogar aus der Schweiz und Frankreich. Selbst nach vier gewonnenen Kämpfen landete Mikka Heiler nur auf dem vierten Platz. Nach Schultersiegen gegen Maxim Kunytskyy aus Graben-Neudorf und Kristina Leis aus Adelhausen musste er gegen den späteren Erstplatzierten eine 2:12 Niederlage hinnehmen. Dann konnte Mikka seine beiden folgenden Gegner (Elijah Kratzer aus Wollmatingen und Marko Makuch) auf beiden Schultern legen. Im Kampf um Bronze war er Wladimir Korsikov vom TUS Adelhausen mit 4:13 unterlegen.

 Hornberg Mikka Heiler

Quelle: KSV Kirrlach

Leo Ullrich hatte in seiner Gewichtsklasse 47 kg bei der C-Jugend insgesamt 8 Kontrahenten. Dabei unterlag er zunächst dem späteren Sechsten Niklas Anderhub vom RLZ Aristau mi 10:0. Mit dem gleichen Ergebnis hatte er gegen Paul Theodor Kwapil von SV Ebersbach das Nachsehen und belegte Platz 7.

Am Tage zuvor, somit am Samstag, gingen die  weibliche Jugend, die Mädchen, B-Jugendliche, Juniorinnen/Frauen und auch Kadetten an den Start. Auch hier war die Teilnehmerzahl mit 341 Teilnehmenden überaus hoch. Die Teilnehmer kamen auc 79 Vereinen. Auch Starter aus Berlin und London waren angetreten. Angetreten waren Noah Neumann (55 kg bei den Kadetten mit 15 Teilnehmern) und Nero Egner (62 kg bei der B-Jugend  mit 13 Teilnehmern). Beide mussten gleich zu Beginn zwei Niederlagen hinnehmen. Noah Neumann scheiterte mit 0:12 gegen Tobias Kohler aus München Unterföhring und knapp mit 2:4 gegen Vincent Pfaff von der RKG Freiburg. Nero Egner konnte eine Schulterniederlage gegen Levin Genc aus Waldaschaff ebenso nicht verhindern, wie einen technisch überlegenen Punktsieg des späteren Goldmedaillengewinners Georgi Sebua vom London Wrestling Club. Am Ende blieb für beide KSV-ler nur Platz 13.

 

Hornberg Mikka Heiler 2

Quelle: KSV Kirrlach

   
© KSV Kirrlach 1910