- Details
- Kategorie: Presseberichte
Die KSV-Ringer haben „ihr zu Hause“ in der Rheintalhalle aufgehübscht. Nach einigen Jahren war es an der Zeit, den Kraftraum unter der Bühne in der Rheintalhalle, in dem der KSV Kirrlach sein Training von den Bambinis, Schülern und Aktiven abhält, einen neuen Anstrich zu verschaffen. So wurden Klebebilder mit einem Ringerpaar und der Unterschrift KSV Kirrlach beschafft und dies auf die Fensterflächen angebracht. Im Eingangbereich wurde eine Gummimatte ausgelegt, damit man nicht so hart fällt, wenn man mal die Ringermatte verlassen muss. Eine Aussparung wurde aber belassen, damit man mit Straßenschuhen in den Umkleideraum gelangt.
Krafttrainingsgeräte wurden ebenso angeschafft und an den Wänden angebracht, damit die Aktiven sich auch individuell an Kraftgeräten stärken können. Schlussendlich wurde im Duschbereich ein neuer Anstrich aufgebracht und einige alte Gegenstände gegen neue ausgetauscht. All das geschah in Eigenleistung durch die Aktiven und auch mit eigener finanziellen Mitteln. Den vielen helfenden Arbeitern sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt. Es bleibt zu hoffen, dass die Attraktivität des „neuen“ Raumes die Trainingsbeteiligung noch zusätzlich steigert, auch wenn derzeit das Trainings überaus gut besucht wird.
Quelle: KSV Kirrlach
- Details
- Kategorie: Presseberichte
Mit lediglich 7 Nachwuchsringern ging der KSV Kirrlach am Ostersamstag beim 9. Marco-Bender-Gedächtnisturnier in Östringen an den Start. Entsprechend gering war auch die Ausbeute bei dem mit 199 Kämpfern aus 27 Vereinen besetzten Turnier. Gerungen wurde dort im freien Stil. Am Ende kamen zwei dritte, zwei fünfte und ein sechster Platz heraus. Emir Holat gewann unter 8 Teilnehmern zwei Kämpfe in der Altersklasse der unter 8-Jährigen in der Klasse bis 26 kg und musste sich nur dem Elsässer Hiro Beauger Killian vom Olympia Chatenois entscheidend geschlagen geben. Seine beiden anderen Kämpfe gewann er technisch überlegen gegen Benjamin Jan Raddatz (mit 15:4 Punkten von der RKG Reilingen-Hockenheim) und im Kampf um Bronze gegen Robert Schenk (mit 12:2 Punkten vom SV 98 Brötzingen). Einen weiteren dritten Platz belegte Fabian Just bei den U 8 bis 36 kg. Robert Brecht ( U 10 bis 30 kg) wurde mit einem Sieg ebenso Fünfter, wie Matteo Djokovi ( U 8 bis 24 kg), der allerdings in beiden Kämpfen seinem Gegner den Sieg überlassen musste. Weitere Platzierungen gab es für Oguzhan Erdogan ( 6. bei der U 10 bis 35 kg), Mats Born (7. bei der U 12 bis 36 kg) und Enes Elyesa Holat (8. bie der U 12 bis 36 kg).
Quelle: KSV Kirrlach
- Details
- Kategorie: Presseberichte
SV Kirrlach I startet am 13.09.2025 in Ketsch in die Saison
Der KSV Kirrlach wird in der nächsten Saison wieder mit 2 Mannschaften an den Liga-Wettkämpfen des Nordbadischen Ringer-Verbandes teilnehmen. Neben der 1. Mannschaft, die wieder in der Verbandsliga an den Start gehen wird, stellt der KSV Kirrlach nach langen Jahren wieder eine 2. Mannschaft, die in der Landesliga Gruppe 2 eingruppiert wurde. Die 1. Mannschaft bekommt es in der eingleisigen Verbandsliga mit dem KSV Östringen, dem KSV Malsch, KSV Ketsch II, KSV Hemsbach, KSV Berghausen, dem SV 98 Brötzingen und dem KSV Ispringen zu tun. In 7 Hin- und auch 7 Rückkämpfen wird der Meister ermittelt. Starten wird der KSV Kirrlach I beim der Reserve des KSV Ketsch am Samstag, 13.09.2025. Am Samstag, 20.09.2025 ist der KSV Ispringen in der Rheintalhalle zu Gast. Anschließend reist der KSV Kirrlach zum Derby auf den Östringer Waldbuckel und trifft am Freitag, 26.09.2025 auf den KSV Eiche Östringen. Am Samstag, 04.10.2025 gastiert der Aufsteiger KSV Berghausen in Kirrlach. Am Samstag darauf, am 11.10.2025 tritt der KSV Kirrlach beim KSV Hemsbach an. Am Samstag, 18.10.2025 kommt es zum Derby gegen den ehemaligen Partner der Kampfgemeinschaft Kirrlach/Malsch, wenn der KSV Malsch in Kirrlach antreten muss. Zum Hinrundenabschluss fahren die Schützlinge von Markus Tomasovic und Ion Cernean am 25.10.2025 zum SV 98 Brötzingen. Gegen Brötzingen ist auf der letzte Saisonkampf in der heimischen Rheintalhalle am Samstag, 13.12.2025.
KSV Kirrlach erstmals seit vielen Jahren wieder mit einer 2. Mannschaft
Nachwuchsarbeit trägt wieder Früchte bei den Männermannschaften
Nach der guten Trainingsbeteiligung in den letzten beiden Jahren und einem großen Zulauf an jungen Sportlern und auch Übergängen von Schülern in den Aktivenbereich sieht sich der KSV Kirrlach wieder in der Lage eine 2. Mannschaft für die Ligakämpfe in der Landesliga aufzubieten. Dort geht die Reserve in der Landesliga Gruppe 2 an den Start und hat die folgenden fünf Kontrahenten: KSV Östringen II, KSV Malsch II, SV 98 Brötzingen II, KSV Ispringen II, RSC Eiche Sandhofen I. Lt. der vorläufigen Terminliste werden die Ringer der 2. Mannschaft erst am Samstag, 20.09.2025, im Heimkampf gegen den KSV Ispringen II in die Saison starten. Dann geht es am Fr., 26.09.2025 nach Östringen zum Vorkampf vor der Begegnung der beiden ersten Mannschaften aus Östringen und Kirrlach. Am Samstag, 11.10.2025 ist die Reserve bei der RSC Eiche Sandhofen zu Gast. In der Woche darauf, am Sa. 18.10.2025 trifft die Reserve auf die Reserve des KSV Malsch im Vorkampf der beiden ersten Mannschaften. Zum Abschluss der Vorrunde gastiert die Reserve genauso wie der 1. Mannschaft beim SV 98 Brötzingen. Der letzte Heimkampf findet gegen den SV 98 Brötzingen am 13.12.2025 statt.
- Details
- Kategorie: Presseberichte
Nach seiner Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften U 17-Junioren im freien Stil bis 110 kg vor 3 Wochen war unser Nachwuchsringer Arijan Mula für die U 20-Junioren DM am letzten Wochenende im brandenburgischen Frankfurt/Oder kurzerhand vom Nordbadischen Ringer-Verband nachnominiert worden. Als jüngster und leichtester Starter ging er dort in der Klasse bis 125 kg an den Start. Insgesamt musste er am Samstag vier Kämpfe bestreiten. Alle Gegner waren ihm, der erst seit eineinhalb Jahren ringt, bei seinen 104 kg doch körperlich überlegen. Gerungen wurde bei fünf Startern in dieser Kategorie im Nordischen Turnier, d.h. Jeder muss gegen Jeden einmal an den Start gehen. Gegen Selim Satici, dem späteren Silbermedaillengewinner, vom VfL Bad Kreuznach (Rheinland) war er zum Auftakt beim Stand von 2:4 auf Schultern unterlegen. Im Folgekampf gegen den späteren Meister Ahmet Yigit Sekman vom KSV Hohenlimburg (Nordrhein-Westfalen) musste er sich technisch überlegen mit 0:10 geschlagen geben. Auf Aram Shiko vom ASV Urloffen (Südbaden) traf er im dritten Kampf. Diesem unterlag er mit 3:14 Punkten vorzeitig und überhöht. Shiko belegt den dritten Platz. Im Schlusskampf gegen Jummy Rudau vom AVG Markneukiren fand sich Arijan Mula beim Stand von 4:8 erneut auf den Schultern. Allein schon der Start bei der DM der Junioren unter 20 Jahren war eine Überraschung und eine gute Erfahrung für Arijan Mula, die es gilt zu nutzen, um sich gut auf die Saison in der Verbandsliga vorbereiten zu können. Der KSV Kirrlach gratuliert Arijan Mula zur Teilnahme an diesen Meisterschaften, an die vor vier Wochen noch niemand geglaubt hatte.
- Details
- Kategorie: Presseberichte
Wieder einmal trat die Familie von Heiler die Reise ins schwäbische Brackenheim an und Sohn Mikka wiederholte seinen Erfolg vom letzten Jahr beim bezirksoffenen Jugendturnier der U 14, U 12, U 10 und U 8. Dort errang Mikka Heiler in der Klasse bis 46 kg bei den unter 12-Jährigen die Goldmedaille in Nordischen Turnier (Jeder-gegen-Jeden). In Runde 1 gelang ihm gegen Mirjalol Abdutoibov von der TSG Backnang nach einer 10:6-Führung ein Schultersieg. Das war aber schon der stärkste und härteste Gegner gegen den Mikka Heiler antreten musste. Dann gab er keinen Punkt mehr in den beiden nächsten Kämpfen ab. Gegen Manuel Süßmann, dem Lokalmatadoren, gewann er technisch überlegen mit 10:0 Punkten und im letzten Kampf legte er Leo - Reni Cohen fom FLC Colmar schon in der ersten Aktion auf beiden Schultern.